13.07.22
Forschung

SWISS CANON – PATIENTENREGISTER FÜR DIE BEHANDLUNG MIT MEDIZINISCHEM CANNABIS IN DER ONKOLOGIE

  • Positives Votum der Ethikkommission Mainz für die Durchführung des wissenschaftlichen Patientenregisters Swiss CanOn in Deutschland
  • Ziel des Registers: Umfassende Informationen aus dem Versorgungsalltag der Patienten zu erhalten, die aufgrund einer onkologischen Indikation mit medizinischen Cannabis behandelt werden
  • Medizinische Register gehören neben klinischen Studien zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Erforschung von neuen Therapien und zur Verbesserung und Überprüfung bereits etablierter Behandlungsverfahren

 

Berlin, 13.07.2022 Swiss Alpinopharma GmbH informierte heute über das positive Votum der EK Mainz für die Durchführung des wissenschaftlichen Patientenregisters Swiss CanOn in Deutschland.

Das Register wird in CH und De über den Zeitraum von 2 Jahren „Real World“-Daten von mindestens 100 onkologischen Patienten erheben, die mit medizinischem Cannabis behandelt werden.

In der Schweiz konnten mit dem positiven Votum der swissethics, der schweizerischen Vereinigung der Forschungsethikkommissionen, bereits die ersten Patienten eingeschlossen und erfolgreich behandelt werden.

Ziel des Registers ist es, umfassende Informationen aus dem Versorgungsalltag der Patienten zu erhalten, die aufgrund einer onkologischen Indikation mit medizinischem Cannabis behandelt werden.

Das Register Design folgt den Vorgaben der wissenschaftlichen Registerempfehlungen der Universitäre Medizin Schweiz (unimedsuisse), FMH, anq und weiterer schweizerischer Organisationen. Es ist sowohl im FMH Register für medizinische Register als auch im WHO ICTRP registriert.

Register mit verlässlichen Daten werden im Gesundheitswesen immer wichtiger. Entsprechend dem BMG-Gutachten zur Weiterentwicklung medizinischer Register (2021), gehören medizinische Register neben klinischen Studien zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Erforschung von neuen Therapien und zur Verbesserung und Überprüfung bereits etablierter Behandlungsverfahren. Da Registerdaten in der Routine-Versorgung erhoben werden und somit die oftmals komplexe Behandlungsrealität widerspiegeln, sind sie in besonderem Maße dazu geeignet, versorgungsrelevante Forschungsfragen zu beantworten.

Weitere Informationen, auch zur möglichen Teilnahme von Patienten und interessierten Ärzten, finden sich auf der Website des Registers unter swisscanonregistry.com.

Über Swiss Alpinopharma GmbH 

Die Swiss Alpinopharma GmbH ist die 2021 neu gegründete Pharmasparte des etablierten Schweizer Cannabis Unternehmens Swiss Organic Partners AG und startet aktuell ihre Aktivitäten im Bereich des medizinischen Cannabis in der Schweiz und in Deutschland. Swiss Alpinopharma GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patienten den Zugang zu medizinischem Cannabis zu erleichtern – durch qualitativ hochwertige Produkte, sinnvolle Innovationen, besseren Zugang und starke Partnerschaften.

Swiss Alpinopharma plant als lizenzierter Großhändler und pharmazeutisches Unternehmen den deutschen und schweizerischen Markt mit hochwertigen Cannabinoiden, Blüten und Extrakten zu versorgen – mit der Vision, das führende und vertrauenswürdigste Gesundheitsunternehmen in Europa für natürlich gewonnenes, qualitativ hochwertiges Cannabis für die medizinische Anwendung zu sein.

Darüber hinaus fördert Swiss Alpinopharma die wissenschaftliche Forschung, um innovative, nachhaltige und evidenzbasierte medizinische Cannabis-Behandlungen für Ärzte und Patienten anbieten zu können. Das Patienten Register SwissCanOn ist dabei das erste wissenschaftliche Projekt. 

Die aktuelle Situation fasst Wolfgang Storf, Geschäftsführer der Swiss Alpinopharma GmbH in Deutschland, so zusammen: „Deutschland hat eine Vorreiterrolle in der Behandlung mit medizinischem Cannabis. Dennoch fehlt es in vielen medizinischen Indikationen an belastbarer Evidenz». Für Storf ist deshalb klar: „Die Versorgung von Patient*innen mit innovativen und sicheren medizinischen Cannabis Produkten und die Sammlung und Auswertung ihrer Behandlungsdaten gehören eng zusammen.” 

Mit CME-zertifizierten Fortbildungen unterstützt Swiss Alpinopharma darüber hinaus,  in Kooperation mit einem unabhängigen wissenschaftlichen Verlag, alle interessierten Ärzte, die komplexen Anforderungen des deutschen Gesundheitssystems zu überwinden, um die Patienten sicher mit medizinischem Cannabis behandeln zu können.

Ansprechpartner

Allen Grau

Business Development Manager und CEO Executive Assistant

+49 30 30807472
E-Mail verschicken

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns

Bitte schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!





    *Pflichtfeld